Einführung

Recherchiert jetzt die KI für mich?

KI-Tools sind spätestens seit 2023 heiss diskutiert und versprechen eine grosse Arbeitserleichterung – vielleicht auch für die Recherche zu deiner Proseminararbeit? Bei aller Euphorie sind dem Einsatz von KI-basierten Tools Grenzen gesetzt – auch sie sind in ihrer Funktionsfähigkeit beschränkt und basieren letztlich auf Wortwahrscheinlichkeiten, der Begriff «Intelligenz» ist also eher irreführend. Du solltest die Ergebnisse also immer kritisch hinterfragen, reflektieren und ggf. überprüfen. KI-Tools können  im Rechercheprozess eine Unterstützung sein, sie ersetzen aber nicht die Recherche mit anderen Suchinstrumenten. Die Bewertung und Qualitätssicherrung des Outputs (und auch der Quellen) in jedem Fall bei dir. Wir haben derzeit drei recherchespezifische KI-Tools testhalber lizensiert, eine Übersicht sowie weitere Hilfsmittel zu KI findest du im Werkzeugkasten. Jeden Mittwoch Mittag bieten wir neu auch ein AI Lab im Uni-Gebäude an, in dem ihr die lizensierten Tools gemeinsam mit uns testen könnt.

Zum anderen gebieten es wissenschaftliche Integrität und Fairness anzugeben, an welchen Stellen du Unterstützung durch KI-Tools in Anspruch genommen hast und wie diese Hilfe aussah. In den Empfehlungen der KSF zum Umgang mit KI findest du einige Hinweise dazu, wie du nachschauen, wie genau du die Nutzung von KI-Tools belegen musst. Dies gilt nicht nur für die Recherche, sondern auch fürs Schreiben deiner Arbeit.

Wenn du diese Hinweise beachtest, finden wir es durchaus sinnvoll, auszuprobieren, inwieweit dir KI-Tools deine Recherche erleichtern oder sie gar verbessern können. Wir haben daher KI-Tools in einige Übungen eingebaut und sind gespannt auf eure Erfahrungen.

Im Werkzeugkasten findest du einen ganzen Bereich zu KI, in dem du dich weiter über mögliche Tools und Hintergründe informieren kannst. Neu findest du dort auch hilfreiche Videos zum Prompting.

Für die Übungen in diesem Kurs könntest du z.B.  ChatGPT, den Microsoft Co-Pilot oder Gemini nutzen.

License

Icon für Creative Commons Attribution 4.0 International License

Recherche Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften Copyright © by Annika Henrizi is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License, except where otherwise noted.

Share This Book