7 Ausblick

 „Teamteaching bedeutet für mich, mit zwei- oder dreifacher Stärke den Unterricht zu gestalten.“
Aussage einer Studentin des KU-Studiengang (o.J.)

Teamteaching erfordert die Kompetenz zur produktiven gemeinsamen Unterrichtsgestaltung im Hinblick auf die Anregung, Begleitung und Dokumentation der Lernprozesse der Kinder. Teamteaching bezieht sich also sowohl auf das Handlungsfeld Unterricht, als auch auf das Handlungsfeld Schule und Gesellschaft. Die gemeinsame Verantwortung für den Unterricht und für die Kinder ist anspruchsvoll. Aus diesem Grund ist das Teamteaching sowohl Mittel als auch Ziel des Studiums zur Lehrperson für Kindergarten und Unterstufe an der PH Luzern.

Die Studierenden werden in ihrer Ausbildung im Studiengang Kindergarten/Unterstufe sowohl praktisch wie auch theoretisch auf unterschiedliche Teamteaching-Formen in verschiedenen Konstellationen vorbereitet werden. Dies ist ein erster, wichtiger Schritt. Ein zweiter, ebenso zentraler Schritt ist die Umsetzung im Berufsalltag. Dieser erfordert Zeit und Engagement. Im Wissen um die positiven Effekte eines Teamteachings für den Unterricht und somit für das Lernen der Kinder bieten Praktika die Chance, Studierenden konkrete Einblick in verschiedene Teamteachingformen und die damit verbundenen Fragestellungen und Aushandlungsprozesse zu ermöglichen.

License

Studiengang Kindergarten/Unterstufe | Teamteaching Copyright © 2018 by PH Luzern. All Rights Reserved.

Share This Book