6. Digitale Abgabe von BA-/MA-Arbeiten und LN’s
An der PH Luzern werden mit Turnitin Bachelor- und Masterarbeiten sowie Leistungsnachweise auf Plagiate hin geprüft. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Arbeit via Moodle online abgeben können.
Für die digitale Abgabe von BA-/MA-Arbeiten sind folgende Punkte zu beachten:
- Die Abgabe von BA/MA-Arbeiten erfolgt über eigens eingerichtete Moodle-Kurse, die alle den Begriff «Abgabe» enthalten. Sie finden den Abgabekurs in Ihrem Moodle-Kursverzeichnis.
- Das Dokument muss bei BA-/MA-Arbeiten wie folgt benennt sein: BA_Nachname_Vorname_PR20 oder MA_Nachname1_Vorname1_Nachname2_Vorname2_SQA15
- Laden Sie Ihre BA-/MA-Arbeit als PDF hoch. Ein PDF erstellen Sie, in dem Sie in Word auf Datei und Als Adobe PDF speichern klicken.
- Bei Gruppenarbeiten unbedingt die Arbeit nur 1x hochladen; durch die/den Verfasser/-in, die/der im Alphabet zuerst kommt!
- Die Dateigrösse darf maximal 100 MB betragen.
- Den digitalen Beleg als Bestätigung für den Upload Ihrer BA-/MA-Arbeit können Sie bei Bedarf für sich selber ablegen. Dieser muss nicht abgegeben werden.
- Halten Sie sich beim Upload bitte an die nachfolgende Anleitung.
Für die digitale Abgabe von Leistungsnachweisen entscheidet die/der zuständige Dozent/in, welche Vorgaben wichtig sind.
Sie möchten diese Anleitung drucken? Klicken Sie auf die erste Seite dieser Anleitung und zeigen sich das PDF-Dokument an. Wählen Sie die gewünschten Seiten aus, welche Sie drucken möchten.
Abgabe
Wählen Sie den entsprechenden Moodle-Kurs in Ihrer Kursübersicht aus. Die Aktivität im Kurs ist mit folgendem Logo erkennbar:

Um eine Arbeit abzugeben, klicken Sie auf den Titel. Klicken Sie auf der Übersicht auf Arbeit übermitteln um das PDF-Dokument hochzuladen.

Geben Sie einen Titel ein (oftmals von den Dozierenden vorgegeben), wählen Sie das Dokument aus und klicken auf Übermittlung hinzufügen. Das Dokument darf maximal 100 MB gross sein. ZIP-Dokumente können nicht hochgeladen werden.

Nach dem Hochladen erscheint der digitale Beleg mit einem Ausschnitt der Arbeit. Für die BA-/MA-Arbeiten können Sie den digitalen Beleg bei Bedarf ausdrucken oder abspeichern, dieser muss nicht abgegeben werden. Klicken Sie dafür in der Übersicht auf Digitalen Beleg anzeigen.

Die Arbeit ist nun zur Prüfung bereit für die Dozierenden.

Support
Bei Fragen wenden Sie sich je nach Anliegen bitte an:
Kanzlei Ausbildung, Prüfungssekretariat
Pfistergasse 20, Luzern / T 041 203 01 11 / kanzlei@phlu.ch
Studiengangssekretariat MA SHP
Sentimatt 1, Luzern / T 041 203 02 75 / hp@phlu.ch
Fachstelle Zentrum für Hochschuldidaktik – Support Moodle/Turnitin
Sentimatt 1, Luzern / support@phlu.ch
Administration Studienbereich Alltag & Wissenschaft
Sentimatt 1, Luzern / T 041 203 04 25 / aw@phlu.ch